Inmitten der malerischen Eifellandschaft, die aus vielen Eifel-Seen besteht, finden Sie den glitzernden Laacher See, der seinen Ursprung in der Eruption des gleichnamigen Vulkans vor rund 13.000 Jahren fand. Heute lädt die idyllische Landschaft aus Eifel und See zum Wandern, Erholen und Genießen ein. Der perfekte Urlaubsort für die ganze Familie!

Der Laacher See – Entstehung, Geschichte und wunderbarer Ausflugsort
Beim Laacher See handelt es sich um den größten See in Rheinland-Pfalz. Gelegen ist der See unweit der Abtei Kloster Maria Laach, inmitten der Vulkaneifel. Der See und die Klosteranlage gehören zum Gemeindegebiet von Glees.
Experten schätzen den letzten Ausbruch des Laacher-See-Vulkans zwischen 10.930 und 11.056 v. Chr. ein. Noch heute können Sie im südöstlichen Teil des Laacher Sees sogenannte Mofetten beobachten. Dabei handelt es sich um Ausgasungen, die ein Zeichen für eine fortwährende vulkanische Tätigkeit sind.
Weitere noch heute sichtbare Spuren der Vulkantätigkeit in der Vergangenheit sind die erkalteten Lavaströme, welche die Täler Richtung Pellenz und Brohltal füllten. Bei der Besichtigung des alten Römberbergwerks und der Trasshöhlen im Brohltal können Sie sich selbst ein Bild von den Auswirkungen des damaligen Vulkanausbruchs machen. Beim Ausbruch des Laacher-See-Vulkans wurden zudem mächtige Basaltblöcke herausgesprengt. Diese können Sie in der Wingertsbergwand bei Mendig besichtigen.
Heute gehört der Laacher See zur nahe gelegenen Benediktiner-Abtei Maria Laach. Die 1093 gegründete Abtei wird Sie mit ihrem imposanten Erscheinungsbild bereits von Weitem in ihren Bann ziehen. Beliebt ist der Laacher See aber auch als Naherholungsgebiet, das zum Wandern, Schwimmen und Segeln einlädt. Falls Sie mehr über die Entstehung und Geschichte des Vulkans erfahren möchten, finden Sie in Mendig das Deutsche Vulkanmuseum Lava-Dome. Das Museum ist Teil des Vulkanparks, der mehr als zwanzig erstaunliche Sehenswürdigkeiten für Sie bereithält.
Ferienpark Waldsee Rieden – idealer Ausgangsort für viele Touren
Um die zahlreichen landschaftlichen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten zu erkunden, stellen die Ferienhäuser im privaten Eifel Ferienpark Waldsee Rieden den idealen Ausgangspunkt dar. Rieden am Waldsee liegt inmitten einer hügeligen Waldlandschaft. Vor Ort können Sie E-Bikes ausleihen oder mit einem Kanu die Wasserlandschaft erkunden. Aufgrund der herrlichen Lage inmitten der Vulkaneifel bietet Ihnen der Ferienpark Waldsee Rieden zahlreiche Erkundungsmöglichkeiten des Natur- und Geoparks Vulkaneifel. Hier lassen sie die Ferientage unbeschwert genießen, und das nicht nur mit „Kind & Kegel“, sondern gerne auch mit Hund.
Denn die Unterkünfte sind speziell für die vierbeinigen Familienmitglieder ausgestattet. Auch in den umliegenden Restaurants und Ausflugszielen sind Hunde überall willkommen. In unmittelbarer Umgebung finden Sie übrigens einige Restaurants mit nationaler und internationaler Küche, die für Ihr leibliches Wohl sorgen.
Die kulinarischen Köstlichkeiten des Eifelgebietes schmecken besonders gut nach einer Tour über die Traumpfade und Traumstraßen, von denen aus Sie einen einmaligen Ausblick auf die wunderbare Naturlandschaft erhalten. Weitere tolle Ausflugsmöglichkeiten bieten die Museen, Bergwerke, Lehrpfade, Schlösser und Burgen des Natur- und Geoparks Vulkaneifel sowie die Städte Mayen und Koblenz.
Das Deutsche Schieferbergwerk Mayen entführt Sie in ein Stollenlabyrinth voller Geheimnisse. Besuchen Sie auch das Eifelmuseum Mayen auf der Genovevaburg oder wenn Sie gerade zur Festspielzeit in Mayen sind, unbedingt die Burgfestspiele Mayen. Mayen, als das “Tor zur Eifel” bekannt ist eine schöne Einkaufsstadt mit historischem Marktplatz und netten Cafés und Restaurants.
Das Märchenschloss Bürresheim liegt übrigens ganz in der Nähe, ebenso die Burg Eltz oder wenn Sie in Koblenz sind, machen Sie doch eine Fahrt mit der Seilbahn zu einer der imposantesten Befestigungsanlagen Europas, der Festung Ehrenbreitstein.
Der Waldsee Rieden als Ausgangspunkt bzw. Urlaubsort ist wirklich ideal, auch wenn Sie als Familie mit Kindern unterwegs sind. Ist doch der Tolli Park Mayen nur ca. 10 Autominuten entfernt. Der Wild- und Erlebnispark Daun oder der Wild- und Freizeitpark Klotten sind ebenfalls unweit entfernt und garantieren einen gelungenen Tagesausflug mit der Familie. Durch den Wild- und Erlebnispark Daun fährt man übrigens mit dem PKW – es ist also eine Autosafari. Das Gelände ist so weitläufig, da dieses die einzige Möglichkeit ist, möglichst vieles zu entdecken.
Die Traumpfade – Paradies für Wanderer und Naturliebhaber
Die sogenannten Traumpfade sind insgesamt 26 Rundwanderwege, die zwischen sechs und 19 Kilometer lang sind. Zumeist verlaufen Sie über schmale Pfade und Naturwege, wo Sie der Natur ganz besonders nahe sein können.
Sie sind geprägt von der einzigartigen Wald- und Vulkanlandschaft sowie den an Mosel und Rhein gelegenen Weinbergen. Viele Steilhänge offenbaren Ihnen wunderbare Weitblicke auf die herrlichen Flussläufe der Landschaft. Die Traumpfade sind bestens markiert, sodass Sie diese auch ohne Wanderkarte beschreiten können.
Die Mosel hat übrigens schöne Städtchen wie Cochem mit seiner Reichsburg oder Bernkastel-Kues mit seinem malerischen Ortskern. Trier als älteste Stadt Deutschlands ist römisch geprägt und beeindruckt durch zahlreiche historische Bauten aus dieser Zeit.
Seit 2017 gibt es übrigens die sogenannten Traumpfädchen, kurze Wanderrouten, die zwischen drei und sieben Kilometer lang sind. Aufgrund dieser Längen können Sie für sich, Ihre Kinder und Ihren Hund angemessene Routen auswählen. Am Ende kommen Sie wieder beim Ausgangspunkt an, sodass der Halbtages- oder Tagesausflug bestimmt zum entspannten Erlebnis wird.
Vulkaneifel – Geschichte und sehenswerte Ausflugsziele
Die Vulkaneifel ist eine bis knapp 700 Meter hohe Region der Eifel. Die Gegend zeichnet sich durch eine vom Vulkanismus geprägte Geschichte und Gegenwart aus. Landschaftliche Besonderheiten sind beispielsweise die Maare der Eifel, die Zeugnisse der einstigen vulkanischen Aktivitäten sind.
Der Großteil der Vulkaneifel liegt im gleichnamigen Naturpark. Die Vulkaneifel ist immer noch vulkanisch aktiv, was die austretenden Gasen im Laacher See beweisen. Die Region gilt mit ihrer vielen frischen Luft und dem klaren Wasser des Sees als ein Urlaubsziel, das der Gesundheit gut tut. Nicht umsonst gibt es hier zahlreiche medizinische Einrichtungen und anerkannte Kurorte.
Viele Urlaubsgäste zieht es jedoch aufgrund der weitläufigen Wandergebiete in die Vulkaneifel. Neben den Traumpfaden sind auch der Eifelsteig und der Lieserpfad beliebte Wanderwege.
Zudem lädt die Urlaubsregion zum Radfahren und Mountainbiken ein. Denn Sie finden hier einige spezielle Routen, wie den Maare-Mosel-Radweg, die Vulkan-Rad-Route Eifel und die Mineralquellen-Route. Im Trailpark finden Mountainbiker ein 750 Kilometer langes Wegenetz vor, um sich voll den sportlichen Ambitionen zu widmen.
Sehr gute Restaurants am benachbarten Waldsee Rieden
Um sich unweit des Laacher Sees kulinarisch verköstigen zu lassen, können Sie die hervorragenden Restaurants am Waldsee Rieden besuchen. Der Blick auf den See ist einmalig und die Küche grandios. Zudem sind die Restaurants am Waldsee besonders hundefreundlich, sodass sich auch Ihr Vierbeiner pudelwohl fühlen wird.
Sehr schön gelegen ist beispielsweise die Eifeler Seehütte am Waldsee Rieden. Im Sommer können Sie bei moderner gut bürgerlichen Küche oder bei vegetarischen Gerichten den Seeblick auf der Terrasse genießen.
Direkt am See ist auch das „Ristorante Pizzeria am Waldsee“ gelegen. Hier stehen italienische Gerichte auf der Speisekarte, die neben Pizza und Pasta auch Fleisch und Fischgerichte bietet.
TOP-Unterkünfte der Region – Ein Haus am See mieten
Am entspanntesten erleben Sie Ihre wohlverdienten Urlaubstage in einer Unterkunft, die Platz für die gesamte Familie bietet und bestens gelegen ist. Die 5-Sterne-Ferienhäuser Susi, Tommy und Annika, die direkt am Waldsee Rieden gelegen sind, zählen zu den TOP-Unterkünften der Region. Hier finden Sie die unter anderem folgenden Annehmlichkeiten für einen erholsamen und luxuriösen Urlaub:
– Sauna
– Strandkorb
– Seeblick
– Kamin
– Wallbox für E-Autos
– TOP-Einrichtung
– modernes Bad mit Regenwalddusche
– Holz für den Kamin von Oktober bis April
Das 82 m2 große Ferienhaus Susi eignet sich für zwei bis vier Personen sowie für bis zu zwei Hunden. Neben zwei Schlafzimmern mit Doppelbett und einem offenen Wohnbereich im Inneren finden Sie außen eine Sonnenterrasse sowie eine umzäunte Außenterrasse vor. Annehmlichkeiten, wie eine Infrarotsauna, W-LAN sowie Flachbild-TV sind natürlich inklusive.
Mit 100 m2 ist das Ferienhaus Annika etwas größer und deshalb für bis zu sechs Personen und zwei Hunden geeignet. Darin finden Sie drei Schlafzimmer, einen offenen Wohnbereich sowie eine Sauna vor. Das große Panoramafenster offenbart Ihnen einen traumhaften Ausblick. Für längere Aufenthalte ist der eigene Hauswirtschaftsraum mit Waschmaschine und Wäschetrockner und Eisschrank äußerst praktisch.
Wie das Ferienhaus Annika verfügt das Ferienhaus Tommy über eine 100 m2 große Wohnfläche, die sich aus drei Schlafzimmern und einer offenen Wohnküche zusammensetzt. Die behagliche Atmosphäre des modernen Holzhauses versprüht schon beim Eintreten erholsame Entspannung. Im Haus finden Sie ebenfalls eine Sauna, einen Kamin sowie viele weitere Ausstattungsmerkmale, die garantiert für einen unbeschwerten Aufenthalt sorgen. Die Häuser Tommy und Annika sind nahezu identisch ausgestattet.
Die 3 o. g. TOP-Fernhäuser zeichnen sich dadurch aus, dass auch Hunde herzlich willkommen sind. Die Freibereiche sind eingezäunt und zur Begrüßung gibt es Leckerlis. Hundenäpfe finden Sie natürlich ebenfalls in der Unterkunft vor.
Spannende Ausflugsziele auch für Kinder
Die Region rund um den Laacher See hält auch für Kinder unzählige tolle Ausflugsziele bereit. Unternehmen Sie eine Fahrt mit der Schmalspurbahn Vulkan-Expreß, der die Orte Brohl-Lützing am Rhein und Kempenich-Engeln miteinander verbindet. Unterwegs können Sie bei Tempo 20 ganz gemütlich die schöne Landschaft genießen.
Oder Sie besuchen den 1,7 Kilometer langen Natur-Erlebnispfad Kempenich, der bestimmt keine Langeweile aufkommen lässt. Unterwegs gibt es viele Stationen zum Mitmachen und Ausprobieren. Dabei lernen kleine und große Entdecker so einiges über die heimische Flora und Fauna der Region.
Im Römerbergwerk Meurin wartet eine spannende, antike Technikwelt darauf, von der ganzen Familie erkundet zu werden. Und der 300 Meter lange Steinerlebnispfad Maria Laach verläuft entlang der Klostermauern von Maria Laach. Unterwegs werden alle Kinder dazu eingeladen, spannende Rätsel zu lösen, um auf diese Art spielerisch mehr über den Vulkanismus zu erfahren.
Tolle Infrastruktur für Hundebesitzer
Falls Sie mit Ihrem Vierbeiner in das Gebiet des Laacher Sees reisen, werden Sie von den vielen Möglichkeiten vor Ort begeistert sein. Denn in der Umgebung gibt es zahlreichen Auslauf- und Spaziermöglichkeiten für Hunde. Sie dürfen den Hund mit in die Wanderbusse und Züge nehmen. Zudem gibt es in der Umgebung viele hundefreundliche Cafés und Restaurants.
In den TOP-Ferienhäusern in Waldsee Rieden sind Futter- und Wasserschüsseln vorhanden und es ist bei allem an den Vierbeiner gedacht. Unweit der Unterkunft gibt es ein Geschäft, das Futter und Hundezubehör anbietet. Zudem finden Sie in der Gastronomie immer Hundetankstellen vor.
Beruhigend zu wissen ist, dass es in nur wenigen Kilometern Entfernung die Tierklinik Dr. Schneichel in Mayen gibt, wo Sie gleich mehrere Tierärzte vorfinden. Die Tierklinik bietet auch einen Notdienst an, sodass Ihr Haustier auch im Urlaub bestens versorgt ist.
FAQ
- Wie alt ist der Laacher See?
Der Laacher See ist rund 13.000 Jahre alt.
- Ist der Vulkan noch aktiv?
Der Vulkan ist heute noch leicht aktiv und zeigt eine langsam zunehmende Aktivität.
- Welche Folgen hätte ein Vulkanausbruch des Laacher Sees?
Durch einen erneuten Vulkanausbruch des Laacher-See-Vulkans würde wahrscheinlich der Vulkan einstürzen, sobald die Magmakammern leer sind. Es würde eine Vertiefung in der Landschaft entstehen.